Sie befinden sich im Menü: Equipment - Ghielmetti-Patchbays

Ghielmetti CSF 1x48 AV 3-1 SA G und ASF 1x32 AV 3-1 SA G

Ghielmetti-Patchbays
Ghielmetti-Patchbays sind der Rolls-Royce unter den Patchbays. Goldbeschichtete Kontakte garantieren geringste Übergangswiderstände und damit höchste Signalqualität beim Patchen. Ihr einzigartiges Stecker-Design behebt unter anderem den fundamentalen Nachteil aller klinkensteckerbasierten Patch-Systeme: Das unvermeidliche Erzeugen eines Kurzschlusses, während das Patchkabel in die Patchbay hineingesteckt oder herausgezogen wird, da bei allen klinkensteckerartigen Systemen die drei Kontakte sequenziell in einer Linie auf der Steckerachse angeordnet sind. Ghielmetti-Patchbays verwenden dagegen ähnlich wie XLR-Verbinder 3-Pin-Stecker, bei denen die drei Kontakte für das symmetrische Signal diagonal angeordnet sind. Zusätzlich haben die Stecker einen vierten Pin, welcher keinerlei Signal führt sondern lediglich für die korrekte Einsteckrichtung des Steckers in die Patchbay und damit für die richtige Polung des Signals sorgt.

Wie bei Patchbays allgemein üblich, liegen in der oberen Reihe Geräteausgänge und in der unteren Reihe Geräteeingänge an. Mittels kleiner 3-Pin-Stecker, die in die untere Reihe eingesteckt werden, kann man auch ohne Patchkabel dafür sorgen, dass das oben eintreffende Signal direkt zum darunterliegenden Geräteeingang weitergeleitet wird (Normalling). Währenddessen kann das oben anliegende Ausgangssignal per Patchkabel zu einem weiteren Empfänger gesplittet werden.

Die Patchbays können sowohl zum Patchen analoger als auch digitaler Signale verwendet werden. An die 70 Signale aus Regie und Aufnahmeräumen liegen auf den beiden Patchbays an und können beliebig miteinander verbunden werden. Jeder Patchvorgang bewirkt intern ein Reinigen der Kontakte. Wegen ihrer hohen Zuverlässigkeit werden Ghielmetti-Produkte überall dort eingesetzt, wo ein absolut sicherer Kontakt erforderlich ist, unter anderem in Ü-Wagen, in denen sie starken Erschütterungen ausgesetzt sind aber auch in Atomkraftwerken. Auch in diesen sind Erschütterungen ja nie ganz auszuschließen aber immerhin bleibt das gepatchte Signal auch weiterhin störungsfrei.

zurück zur Equipmentliste